Da heuer aus Kapazitätsgründen keine Süßholzernte ansteht, gibt es zur Zeit, nur solange der Vorrat reicht, noch folgende unserer Bio-Süßholz-Produkte: Geraspeltes Bio-Süßholz Die ganz reine Form unseres Bamberger Süßholzes. Hiermit kann man sich einen hervorragenden Tee zubereiten (hilft dem Magen und den oberen Atemwegen) oder du mischst das geraspelte Süßholz mit weiteren Kräutern und kreierst…
Die Süßholzernte 2021 ist eingebracht!
Die heurige Ernte des 2. Teils unseres Süßholzfeldes in der Heiliggrabstraße in der Bamberger Gärtnerstadt: Am vergangenen Mittwoch, 10. November, war es wieder soweit! Die zweite Hälfte des Süßholzfeldes in der Heiliggrabstrasse wurde geerntet. Bei bestem Wetter konnte wieder in kurzer Zeit einiges an Süßholzwurzeln aus dem Boden geholt werden. Wir bedanken uns bei allen…
Unsere Verkaufsstellen
Unsere original Bamberger Süßholzprodukte erhalten Sie an den folgenden Verkaufsstellen. Bitte beachten Sie jeweils saisonbedingte oder pandemiebedingte Abweichungen von Öffnungszeiten und Verfügbarkeiten. Natürlich erhalten Sie all unsere Produkte in unserem Mutterhaus: MUSSÄROL Bamberger Kräutergärtnerei,Nürnberger Str. 86, 96050 Bambergwww.biokraeuter.info Aber es gibt Bamberger Süßholz nicht nur in unserer Gärtnerei, sondern auch bei den folgenden Verkaufsstellen: BAMBERG…
Süßholz bei einer Führung erleben
Erleben Sie das Bamberger Süßholz hautnah! Hier bei MUSSÄROL Bamberger Kräutergärtnerei wurde vor über 20 Jahren ein Schaukräutergarten eingerichtet. Hier befinden sich die direkten Nachfahren der Originalpflanzen aus dem Mittelalter, als Bamberg das weltberühmte nordeuropäische Zentrum des Süßholzanbaus war. Bei einer sehr interessanten Führung erfahren Sie alles über den Bamberger Süßholzanbau, einst und heute. Je…
Gartenradio zu Gast bei uns
Ende November war Heike Sicconi vom Gartenradio bei uns zu Gast und hat einen sehr schönen podcast bei uns erstellt. Unsere Chefin Gertrud Leumer gibt hier interessante Einblicke in die lange Tradition des Bamberger Süßholzanbaus. Hier kommen Sie direkt zu dem tollen Beitrag!!! http://GartenRadio.fm Hören Sie doch einmal vorbei! Gertrud Leumer vor ausgewachsenen Süßholzpflanzen ©…
Jubiläumsernte 2020 eingebracht!!!
Ernte des Bamberger Süßholzes in der Heiliggrabstraße in Bamberg Am 17. November war es soweit! Eine Hälfte des Süßholzfeldes in der Heiliggrabstrasse wurde geerntet. 5 Jahre hatten die süßen Wurzeln nach der letzten Ernte Zeit, um wieder nachzuwachsen. Nun wurden sie mit Hilfe eines Rüttelroders und eines sehr versierten Fahrers wieder ans Tageslicht geholt. Rasch…
Neue Süßholzflyer liegen aus!
Neu überarbeitet liegt der aktuelle Flyer über den Bamberger Süßholzanbau einst und heute und die Bamberger Süßholzgesellschaft aus. Zu finden ist er bei dem Welterbezentrum Bamberg, dem Bamberger Gärtner- und Häckermuseum, dem Bamberger Tourismus & Kongress Service und bei MUSSÄROL Bamberger Kräutergärtnerei!
Süßholzernte 2019
Frische Süßholzwurzeln aus der Erde geholt. Am 12. November ist es endlich soweit! Wir ernten wieder unser original Bamberger Süßholz. Die Ernte findet immer im November statt und jedes Feld kann nur alle 4 Jahre beerntet werden. So lange brauchen die Wurzeln der Süßholzpflanze, um sich von der letzten Ernte zu erholen und wieder ausreichend…
Süßholz ernten – Viele helfen mit!
Viele Helferinnen und Helfer sorgten auch in diesem Jahr dafür, dass die Ernte schnell von der Hand ging. Nach dem Waschen und Verpacken gibt es nunmehr die frische Süßholzernte in den bekannten Verkaufsstellen (Mohrenhaus, Tourismus- und Kongressservice, Gärtnerei Mussärol, Klosterladen Michelsberg u.a.). Hier finden Sie alle unsere Verkaufsstellen.
Das Bamberger Süßholz – ein Schulprojekt
Interessante Erkenntnisse über die Geschichte des Bamberger Süßholzes haben die Schülerinnen und Schüler des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums in Bamberg unter Leitung von OStR’in Annette Glück-Schmidt und StD Johannes Otto Först auf ihrer Seite Apfelweibla.de veröffentlicht.