Die heurige Ernte des 2. Teils unseres Süßholzfeldes in der Heiliggrabstraße in der Bamberger Gärtnerstadt: Am vergangenen Mittwoch, 10. November, war es wieder soweit! Die zweite Hälfte des Süßholzfeldes in der Heiliggrabstrasse wurde geerntet. Bei bestem Wetter konnte wieder in kurzer Zeit einiges an Süßholzwurzeln aus dem Boden geholt werden. Wir bedanken uns bei allen…
Autor: Bamberger Süßholz-Gesellschaft
Süßholz ernten – Viele helfen mit!
Viele Helferinnen und Helfer sorgten auch in diesem Jahr dafür, dass die Ernte schnell von der Hand ging. Nach dem Waschen und Verpacken gibt es nunmehr die frische Süßholzernte in den bekannten Verkaufsstellen (Mohrenhaus, Tourismus- und Kongressservice, Gärtnerei Mussärol, Klosterladen Michelsberg u.a.). Hier finden Sie alle unsere Verkaufsstellen.
Das Bamberger Süßholz – ein Schulprojekt
Interessante Erkenntnisse über die Geschichte des Bamberger Süßholzes haben die Schülerinnen und Schüler des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums in Bamberg unter Leitung von OStR’in Annette Glück-Schmidt und StD Johannes Otto Först auf ihrer Seite Apfelweibla.de veröffentlicht.